07.01.2025
Gemeinsam Barrieren überwinden: Expertenforum stärkt die Zukunft der Blindenreportage im Sport
2025 startete mit dem Jahrestreffen der Blindenreporter*innen der Fußballbundesligen. Vom 03. – 05. Januar 2025 hatte T_OHR, das Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportage zum Expertenaustausch an die Sportschule Hennef eingeladen.
Zum Jahresbeginn lud T_OHR im Auftrag der DFL zum Expertenforum für audiodeskriptive Live-Reportage ein. Die Veranstaltung fand in der Sportschule Hennef statt und richtete sich an Blindenreporter*innen aller Ligen sowie interessierte Fachleute. Rund 85 Teilnehmende waren vor Ort.
Das Angebot der Sehbehinderten- und Blindenreportage hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der 1. und 2. Bundesliga bieten mittlerweile auch Vereine der 3. und 4. Liga audiodeskriptive Berichterstattung an. Auch in anderen Sportarten und Kontexten wurden diese Angebote zunehmend etabliert.
Lucas Schmelz, Leiter von T_OHR, betont: "Das Forum ist ein wichtiger Baustein für die Förderung der audiodeskriptiven Live-Reportage. Es ermöglicht nicht nur die Weiterbildung, sondern auch den Austausch unter den Beteiligten und stärkt das Netzwerk nachhaltig."
Das dreitägige Forum bot Workshops, Expertenvorträge und Diskussionsrunden. Diese Formate fördern die Qualität der audiodeskriptiven Live-Reportage und eröffnen neue Perspektiven. Neben fachlicher Weiterbildung bot das Forum die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Jörg Rodenbüsch, stellvertretender Geschäftsführer der AWO Südwest gGmbH, ergänzt: "Die Bedeutung der Blindenreportage im Sport und weiteren Kulturbereichen wächst stetig. Dieses Forum ist eine Plattform, um gemeinsam an der Zukunft der audiodeskriptiven Berichterstattung zu arbeiten und deren Qualität auf ein neues Level zu heben."
Mit dem Expertenforum 2025 – EF25 – setzte die DFL und T_OHR ein klares Zeichen für die Bedeutung audiodeskriptiver Live-Reportagen und bot den engagierten Reporter*innen die Möglichkeit, sich fortzubilden und auszutauschen. Dies war ein wichtiger Schritt zur weiteren Etablierung dieses Angebots bei vielfältigen Angebotsformaten.
T_OHR ist die Kurzbezeichnung für das Zentrum für Sehbehinderten- und Blindenreportagen in Gesellschaft und Sport und eine Einrichtung der AWO Südwest gGmbH. T_OHR weitet die vorhandene Expertise der Sehbehinderten- und Blindenreportage aus dem Fußballkontext auf weite Teile der Gesellschaft und eine Vielfalt von Sportarten aus. Damit wird einem weitaus größeren Anteil an Menschen mit Sehbeeinträchtigung ein barrierefreier Zugang sowie Teilhabe an sport- und kulturgesellschaftlichen Angeboten ermöglicht. Blinde und seheingeschränkte Menschen sollten sich nicht fragen, ob sie teilhaben können, sondern ob sie wollen!
Kontakt
Ansprechpartner:
Projektleitung
Lucas Schmelz
Mobil: 0152 52119739
E-Mail: lucas.schmelz@awosuedwest.de
Maxim Brehme
Mobil: 0174 3184993
E-Mail: maxim.brehme@awosuedwest.de
Adresse:
Mombacher Str. 68
55122 Mainz
Mehr dazu: tohr-blindenreportage.de