Knotenpunkt
Kaiserslautern

U18 Kaiserslautern motiv-1 U18 Kaiserslautern motiv-2 U18 Kaiserslautern motiv-3 U18 Kaiserslautern motiv-4 U18 Kaiserslautern motiv-5

Knotenpunkt Kaiserslautern

Der AWO Knotenpunkt Kaiserslautern arbeitet im Programm „Politisch bilden - Demokratie erfahren - Jugend(Sozial)arbeit vernetzen“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Unsere Ziele sind Angebote und Methoden der politischen Bildung, Demokratiebildung und Extremismus Prävention zu entwickeln und mit den Jugendlichen umzusetzen. 

Unsere Aufgabe ist die Einbindung der Jugendlichen und ihre Vernetzung mit lokalen Hilfestrukturen. Das Besondere in Kaiserslautern ist die Begleitung junger Menschen in politischen Prozessen. Die Gründung des Jugendparlaments in Kaiserslautern verwirklicht politische Prozesse, in denen sich die Jugendlichen in Selbstorganisation für ihre Belange in der Stadt Kaiserslautern einsetzen können. Demokratie leben und erlebbar machen ist das Ziel des Jugendparlaments in Kaiserslautern. Im Rahmen dieses Projekts und weiterer Kooperationen werden auch größere politische Wahlprozesse, wie die U18 Wahl durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der politischen Interessen der Jugendlichen. 

Gefördert wird das Projekt vom oben genannten Ministerium sowie von der Stadt Kaiserslautern. Kooperationspartner ist das Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern. Das Projekt startete im Oktober 2019.

Kontakt

Ansprechpartner:
Christian Hirsch

Adresse:
Pariser Str. 23
67655 Kaiserslautern

Telefon: 015783050495
E-Mail: christian.hirsch@awosuedwest.de